Gesund sitzen
Gesund sitzen auf dem Bürostuhl - Wellness und Design sind die heutigen Ansprüche an das Arbeiten im Büro. Bürostuhlservice Göbler bietet Gesundheits-Stühle für Ihr Büro. Beugen Sie Nackenschmerzen und Rückenschmerzen vor. Das Zauberwort heißt ergonomischer Bürostuhl, dadurch reduzieren Sie die Ausfallzeit von Arbeitnehmern und tuen etwas für Ihre eigene und die Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Rückenbrand oder Bandscheibenvorfall müssen nicht sein, mit der richtigen Sitzhaltung.
Gesundes Sitzen
Wer in einem Büro arbeitet, der kennt das Problem eines schmerzenden Rücken nach stundenlangem Sitzen. In den letzten Jahren wurde das Thema gesund Sitzen am Arbeitsplatz immer wieder aufgegriffen, weil immer mehr Berufe im Sitzen ausgeübt werden. Da als Folge immer mehr Menschen an Problemen mit ihrem Rücken leiden, ist es auch im Interesse der Arbeitgeber auf gesundes Sitzen im Büro zu achten. So rückte vor allem der Bürostuhl und seine Beschaffenheit in den Fokus. Heutzutage wird immer mehr darauf geachtet, dass Bürostühle ergonomisches Sitzen erlauben, damit Rücken und Nacken auch bei langem Sitzen geschont werden können. Natürlich ist es immer noch am besten, wenn die Arbeitszeit nicht ausschließlich im Sitzen verbracht wird, sondern Sitzen, Stehen und Gehen sich abwechseln. Die Praxis zeigt jedoch, dass dies sehr oft nicht zu realisieren ist, deshalb sollte auf ergonomisches Sitzen geachtet werden.
- Bürostuhl ergonomisch (Testsieger)
- Bürostuhl 150 kg (Belastbarkeit und breite Sitzfläche)
- Bürostuhl ohne Armlehne
- Bürostuhl für Gaming
- Bürostuhl Steifensand
- Bürostuhl Topstar
- Bürostuhl Vitra
- Bürostuhl Swopper
- Bürostuhl alle Marken und Modelle
Bürostuhl Rollen, Drehbar, Gaming, HomeSchooling, HomeOffice, Armstütze, Polsterung, Höhenverstellbar, Ergonomisch, Kopfstütze
Bürostuhl Marken 2025: Terena®, SixBros., TecTake, hjh OFFICE, Topstar, Merax, LANGRIA, Miadomodo, FDS, Costway, SVITA, Duhome Elegant Lifestyle®, casa pura und viele weitere Marken
Verschiedene Sitzmöbel für eine Variation der Sitzhaltung
Vor allem ein Gesundheitsstuhl sorgt für eine angemessene Sitzhaltung zum Arbeiten. Doch sollte man sich beim Sitzen nicht nur auf ein Möbelstück verlassen. Es ist erwiesen, dass gesundes Sitzen am Schreibtisch nur möglich ist, wenn während der Arbeitszeit die Sitzhaltungen gewechselt werden können. Es bietet sich also an neben einem Gesundheitsstuhl auch noch einen Sitzball oder Meditationshocker im Büro zu haben, um so in regelmäßigen Abständen eine veränderte Sitzposition einnehmen zu können. Auch Keilkissen für den Bürostuhl können die Sitzhaltung extrem verbessern und somit für ein gesundes Sitzen im Büro sorgen.
Strecken und Dehnen ist für gesundes Sitzen im Büro unerlässlich, dabei kann auch der drehbare Bürostuhl helfen. Um die Sitzhaltung im Büro zu variieren ist durchaus auch "Lümmeln" erlaubt, denn durch die Lümmelhaltung wird die Muskulatur entspannt. Doch sollte darauf geachtet werden, dass diese Haltung nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen wird. Dauerhaftes Verweilen in der Lümmelhaltung schädigt den Rücken. Diese Haltungswechsel sind nicht nur für den Rücken wichtig, sondern auch für den Stoffwechsel, denn auch dieser wird durch eine falsche Haltung beeinflusst.
Auf die Einstellung des Stuhls sollte besonders geachtete werden
Wie der Bürostuhl beziehungsweise der Gesundheitsstuhl eingestellt ist, hat entscheidende Bedeutung für gesundes Sitzen am Schreibtisch. Ist der Bürostuhl nicht korrekt eingestellt, ist gesund Sitzen auch beim besten Möbelstück nicht möglich. Besonders wichtig ist die Stütze der Lendenwirbelsäule. Diese Stütze ist bei jedem Gesundheitsstuhl vorhanden und unterstützt ergonomisches Sitzen. Aus diesem Grund muss diese Stütze individuell für jeden Rücken einstellbar sein. Die Sitzhöhe hat ebenfalls einen Einfluss auf die Körperhaltung. Um gesund Sitzen zu können, müssen die Füße ganz auf dem Boden stehen. Die Knie sollten dabei jedoch nur maximal in einem 90 Grad Winkel gebeugt werden und die Kniekehlen sollten beim Sitzen locker sein. Zwischen Bauch und Oberschenkel sollte ebenfalls ein Winkel von 90 Grad herrschen, so dass keine Organe gedrückt werden. Auch seitliches Sitzen sollte vermieden werden.
Für gesundes Sitzen am Schreibtisch ist eine aufrechte Sitzhaltung wichtig, bei der die gesamte Sitzfläche des Bürostuhl(s) genutzt werden sollte. So kann der Rücken durch die richtig eingestellte Rückenlehne optimal gestützt werden. Die richtige Einstellung ist wichtig, da die natürliche Form der Wirbelsäule auch bei langem Sitzen beibehalten werden sollte. Für ein gesundes Sitzen am Schreibtisch sollten die Arme in einem 90 Grad Winkel auf der Arbeitsfläche liegen. So werden Nacken, Schultern und auch die Hände entspannt.
Kurze Pausen zum Aufstehen nutzen
Wie schon erwähnt, schützt auch stundenlanges ergonomisches Sitzen nicht vor einem schmerzenden Rücken. Aus diesem Grund sollten kleine Pausen zum Stehen genutzt werden. Eine Möglichkeit sind Telefonate, die zum Teil auch im Stehen geführt werden können. Auch wenn Akten aus einem Schrank benötigt werden, sollte aufgestanden werden und nicht mit dem Bürostuhl zu dem Schrank gerollt werden. Wann immer sich die Gelegenheit zum Aufstehen bietet, sollte diese auch genutzt werden. Dies ist zum einen für den Rücken, zum anderen auch für den Kreislauf vorteilhaft.
Einige Arbeiten können auch an einem Stehpult ausgeführt werden. Aus diesem Grund bieten immer mehr Schreibtische die Möglichkeit, ein solches Stehpult anzubringen.
Mit dem richtigen Bürostuhl, wechselnder Sitzhaltung und zwischenzeitigem Aufstehen lassen sich Verspannungen und Schmerzen im Rücken vorbeugen, so dass auch sitzende Tätigkeiten über einen längeren Zeitraum beschwerdefrei möglich sind.
Unter Bürostuhl kaufen finden Sie eine Auswahl an qualitativ hochwertigen gesunden Bürostühlen von Top Bürostuhlherstellern.